Dachveredelung mv
Dachbeschichtung
Sorgen Sie für den optimalen Schutz Ihres Dachs und eine ansprechende Ästhetik.
Dauerhafter Schutz für Ihr Dach – gegen alle Witterungseinflüsse.

Ob Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung oder Schadstoffe aus der Luft – Ihr Dach ist täglich verschiedensten Belastungen ausgesetzt. Diese hinterlassen nicht nur optische Spuren, sondern können mit der Zeit auch die Substanz des Dachs angreifen.
Wird nicht rechtzeitig gehandelt, kann das Dach seine Schutzfunktion verlieren, was teure Sanierungen oder sogar eine Neueindeckung erforderlich macht. Eine professionelle Dachbeschichtung bietet eine effektive Lösung: Sie verlängert die Lebensdauer Ihres Dachs und sorgt gleichzeitig für eine frische, gepflegte Optik.
Vertrauen Sie auf Dachveredelung mv – Ihrem Experten für langlebige Dachbeschichtungen und optimalen Schutz!
Witterungseinflüsse
Regen, Schnee, Sonne & Smog
Die unterschätzten Feinde Ihres Dachs.

Intensive Sonnenbestrahlung

Ständige Feuchtigkeit

Starker Wind & Sturm

Feinstaub & Ablagerungen
Frischer Look für Ihr Dach – Werterhalt und Ästhetik vereint.
Verlängern Sie mit einer professionellen Dachbeschichtung die Haltbarkeit Ihres Dachs und steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie. Wir beraten Sie kostenlos und individuell!
Eignet sich Ihr Dach für eine Beschichtung? Finden Sie es heraus!
Ehrliche Beratung, höchste Qualität!
Qualität und Kundenzufriedenheit sind unser Anspruch. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, Sie ehrlich und fachkundig zu beraten, ob eine Dachversiegelung für Ihre Dacheindeckung wirklich sinnvoll ist.
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Dachbeschichtung:
Dacheindeckung
Nicht jedes Dach kann beschichtet werden! Eine Dachbeschichtung ist nur durchführbar, wenn die Dacheindeckung aus Beton- oder Tonziegeln besteht oder Faserzementplatten verwendet wurden. Andere Materialien erfordern alternative Lösungen.
Zustand & Alter
Dachzustand richtig einschätzen – Während Dächer unter 10–12 Jahren meist noch ausreichend geschützt sind, kann die Substanz bei sehr alten Dächern bereits zu stark angegriffen werden. Eine gründliche Begutachtung ist daher wichtig, um zu entscheiden, ob eine Dachbeschichtung sinnvoll oder eine Neueindeckung notwendig ist.
JAHRE ERFAHRUNG
Maximaler Farbschutz für ein gepflegtes Dach
Innovativer Ziegelschutz mit modernster Nano-Technologie
Optimierter Schutz vor UV-Strahlung & Umwelteinflüssen
Effektiver Schutz vor Algen- und Pilzbefall
Flexibel, langlebig und atmungsaktiv
Schmutzabweisende Oberfläche für makellose Sauberkeit
Widerstandsfähig bei extremen Temperaturen
Dauerhafte Farbbrillanz und anhaltender Glanz
Optimale Haftung für dauerhaften Schutz
Farben & Glanz
Farben & Glanz nach Wahl
Perfekt abgestimmt auf Ihr Dach

Klassisch ROT

Ziegel ROT

Rotbraun

Braun

Bordeaux

Anthrazit

Blauschwarz

Schwarz
* Die Farbdarstellung kann je nach Bildschirm und Druck variieren!
In sechs Schritten zum langlebigen und schönen Dach

1. Dachreinigung
Bevor eine Dachbeschichtung aufgetragen werden kann, muss das Dach gründlich gereinigt werden. Dabei werden Schmutz, Moose, Flechten und andere Ablagerungen mit einem Hochdruckreiniger entfernt. Diese Reinigung stellt sicher, dass die Oberfläche frei von Verunreinigungen ist und die nachfolgenden Schichten optimal haften können. Besonderes Augenmerk sollte auf die Regenrinnen gelegt werden, um Verstopfungen durch abgelöste Partikel zu vermeiden.

2. Desinfektion der Dachfläche
Nach der Reinigung wird das Dach mit einer speziellen Desinfektionslösung behandelt. Diese Beseitigung tief sitzender Sporen von Algen, Moosen und Pilzen, die sich sonst erneut ausbreiten könnten. Die Desinfektion sorgt für eine nachhaltige Wirkung und verhindert zukünftige Neubildung. Das Mittel wird gleichmäßig aufgetragen und benötigt eine gewisse Einwirkzeit, um seine volle Wirkung zu entfalten. Anschließend kann das Dach bei Bedarf noch einmal mit Wasser abgespült werden.

3. Kleine Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten
Vor der eigentlichen Beschichtung müssen beschädigte Stellen repariert werden. Dazu gehören das Ersetzen gebrochener oder stark poröser Ziegel sowie das Nachbessern von Rissen und Fugen. Auch Schließfachdachpfannen sollten überprüft und gegebenenfalls neu fixiert werden. Diese Reparaturen sind wesentlich, um sicherzustellen, dass das Dach weiterhin seine Schutzfunktion erfüllt und die Beschichtung auf einer intakten Oberfläche aufgetragen werden kann.

4. Vorbereitung für Dachbeschichtung
In diesem Schritt wird das Dach auf die Grundierung vorbereitet. Dazu gehört das Abdecken empfindlicher Bereiche wie Fenster, Dachrinnen oder angrenzende Fassadenflächen, um Verschmutzungen oder unerwünschte Farbspritzer zu vermeiden. Außerdem wird sichergestellt, dass das Dach vollständig trocken ist, da Feuchtigkeit die Haftung der folgenden Schichten beeinträchtigen könnte. Eine sorgfältige Vorbereitung trägt entscheidend zum erfolgreichen Endergebnis bei.

5. Grundierung der Dachfläche
Die Grundierung dient als Basis für die eigentliche Dachbeschichtung. Sie sorgt für eine bessere Haftung der Farbschicht und gleicht Unebenheiten im Material aus. Die Grundierung wird in einer gleichmäßigen Schicht aufgetragen und muss vollständig trocknen, bevor mit der Endbeschichtung begonnen werden kann. Je nach Material des Dachs kann eine spezielle Haftgrundierung erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

6. Zweifache Dachbeschichtung
Nun folgt die eigentliche Dachbeschichtung. Diese wird in mehreren dünnen Schichten aufgetragen, um eine gleichmäßige, widerstandsfähige Oberfläche zu gewährleisten. Die Beschichtung schützt das Dach vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Schmutzablagerungen. Zudem verbessert sie die Optik und verlängert die Lebensdauer des Dachs. Nach der Trocknungszeit ist das Dach optimal geschützt und erstrahlt in neuem Glanz.
Unverbindliche Projektanfrage
Je genauer Ihre Projektanfrage an uns, desto weniger Rückfragen sind notwendig.
Vielen Dank!
*notwendige Angaben